Die Vorteile der Vergärung von Lebensmittelabfällen

In der Biogasanlage wird der Abfall vergärt. Dadurch können sowohl Nährstoffe als auch Energie gewonnen werden.

Als Biogas wird das Gas bezeichnet, das bei der anaeroben Vergärung entsteht und von Kohlendioxid gereinigt wird, um als Kraftstoff für Fahrzeuge verwendet zu werden. Nach dem Abschluss der Vergärung bleibt ein sogenannter Gärrest übrig, der in der Landwirtschaft als Dünger verwendet wird, da er wertvolle Nährstoffe enthält, die das Pflanzenwachstum fördern.

Warum haben wir keine mehrteiligen Behälter wie in Härnösand?

In Kramfors sind wir der Überzeugung, dass zweiteilige Behälter für unsere Kommune besser geeignet sind als die vierteiligen Behälter. Die Gründe dafür haben mit allen Aspekten nachhaltiger Entwicklung zu tun. Sie sind sowohl aus ökologischer als auch als ökonomischer Sicht vorteilhafter und ermöglichen unseren Fahrern mehr Sicherheit an ihrem Arbeitsplatz.

Es war auch rechtlich nicht möglich, ein ähnliches System wie in Härnösand einzuführen, das mit vier Fächern im Haushalt arbeitet. Bis zum Jahreswechsel 2024 lag die Verantwortung für das Sammeln von Verpackungsmaterialien bei den Produzenten und konnte daher nicht über den kommunalen Müllabfuhrtarif finanziert werden. Nur Systeme, die bereits vor 2018 in Betrieb waren (was für Härnösand gilt), erhielten die Genehmigung, diese Art der Abholung während einer Übergangszeit weiterzuführen.