Einfache Handhabung von Lebensmittelabfällen

Vom übrigen Abfall getrennte Lebensmittelabfälle müssen in dafür vorgesehenen Papiertüten entsorgt werden. Diese Tüten erhalten Sie gratis von der Kommune in Bündeln von 80 Stück, die in einem Durchschnittshaushalt schätzungsweise etwa sechs Monate reichen sollten.

Verwenden Sie für Lebensmittelabfälle nur diese Tüten und KEINE Plastiktüten, auch keine Bio-Plastiktüten! Das ist sehr wichtig.

Die Tüten können in allen Lebensmittelgeschäften der Gemeinde abgeholt werden.

Einige Hauseigentümer verteilen Lebensmittelabfalltüten an ihre Mieterinnen und Mieter – erkundigen Sie sich bei Ihrem Vermieter, was bei Ihnen gilt.

Wie benutzt man die Papiertüte?

Legen Sie die Lebensmittelabfalltüte in den Tütenhalter ein und klappen Sie den Rand ein paar Zentimeter um. So steht die Tüte stabiler und hält ihre Form besser. Außerdem wird so das Reißen durch Feuchtigkeit verhindert. Die Tüte hat innen eine Maximallinie. Befüllen Sie die Tüte nicht über diese Fülllinie hinaus. Wenn die Linie erreicht ist, rollen Sie die Tüte oben fest ein und werfen sie ins Fach für Lebensmittelabfälle in Ihrem Abfallbehälter.

Wir empfehlen Ihnen, die Abfalltüte spätestens alle drei Tage wegzuwerfen, auch wenn die Fülllinie noch nicht erreicht ist. Wenn die Lebensmittelabfalltüte feucht geworden ist, können Sie sie mit einer weiteren Tüte verstärken, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden.